Ernährungssouveränität in Gefahr
In Albanien gibt es eine Vielzahl von Problemen in der Agrarwirtschaft. Die Produktivität ist unterdurchschnittlich. Das bäuerliche Einkommen ist unterdurchschnittlich. Der Export vieler Produkte ist auf legalem Weg nicht möglich. Qualitätsstandard, die auf den internationalen Märkten gefordert werden, werden oftmals nicht erreicht. Bei zahlreichen Produkten müssen Samen mit veralteten, ineffizienten Genen verwendet werden. Von internationalen Konzernen gelieferte Samen sind, wie in diesem Jahr geschehen, durch Kontaminierung der Samen Schuld daran, dass ganze Produkternten ausfallen. Schädlingsbekämpfungsmittel werden unsachgemäss angewandt. Bäuerliche Vereinigungen und so genannte Associations vertreten nicht so oft die Interessen der Vereinsmitglieder.
----
Literaturtipp, Zitate diese und vorherige Seiten von:
Anja Banzhaf: Saatgut – wer die Saat hat, hat das Sagen
oekom 2016, 272 Seiten, 19,95 €